Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  247

Qua de re inter marcellos et claudios patricios centumviri iudicarunt, cum marcelli ab liberti filio stirpe, claudii patricii eiusdem hominis hereditatem gente ad se redisse dicerent, nonne in ea causa fuit oratoribus de toto stirpis et gentilitatis iure dicendum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.956 am 03.03.2019
Betraf nicht in der Rechtssache zwischen den Marcelli und den patrizischen Claudii, über die die Centumviri Urteil sprachen, als die Marcelli ihre Abstammung von einem Sohn eines Freigelassenen ableiteten und die patrizischen Claudii behaupteten, das Erbe desselben Mannes sei durch Sippenrecht an sie übergegangen, eine Situation, in der die Redner über das gesamte Recht der Abstammung und Sippenzugehörigkeit sprechen mussten?

von anabell.p am 22.01.2014
Die Zentumvirn mussten einen Rechtsfall zwischen den Marcellus- und Claudius-Familien entscheiden, bei dem die Marcelli die Erbschaft durch direkte Abstammung vom Sohn eines Freigelassenen beanspruchten, während die patrizischen Claudii behaupteten, sie sollte kraft Sippenrechts an sie fallen. Mussten die Anwälte in diesem Fall nicht das gesamte Rechtssystem bezüglich direkter Abstammung und Sippenzugehörigkeit erörtern?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
centumviri
centumvir: Centumvir, Mitglied des Centumviralgerichts, einer der hundert Richter
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudios
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gentilitatis
gentilitas: Stammeszugehörigkeit, Sippenzugehörigkeit, Heidentum
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicarunt
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcellos
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
oratoribus
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
patricii
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redisse
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum