Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  220

Quin tu igitur facis idem, inquit scaevola quod faceres, si in aliquam domum plenam ornamentorum villamve venisses?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.836 am 09.11.2024
Warum tust du nicht dasselbe, sagte Scaevola, was du tun würdest, wenn du in ein Haus voller Schmuckstücke oder eine Villa gekommen wärst?

von yusef.w am 14.10.2019
Warum tust du nicht das, was du tun würdest, wenn du in ein geschmücktes Haus oder eine Villa eintreten würdest? fragte Scaevola.

Analyse der Wortformen

aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
faceres
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fagus: Buche, Buchenholz
fax: Fackel, Flamme
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ornamentorum
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
plenam
plenus: reich, voll, ausführlich
Quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
tu
tu: du
venisses
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum