Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  225

Iam principio, id quod est homine ingenuo liberaliterque educato dignum, non negabo me ista omnium communia et contrita praecepta didicisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
contrita
conterere: zerreiben, mahlen, zerdrücken, niederwerfen
contrire: EN: destroy, crush
contritus: EN: contrite, hackneyed, worn out
didicisse
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
educato
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
homine
homo: Mann, Mensch, Person
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingenuo
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
ista
iste: dieser (da)
liberaliterque
liberaliter: höflich, liebenswürdig, gnädig, gütig
que: und
me
me: mich
negabo
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum