Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  190

Tum crassus atqui arbitror, sulpici, cum audieris, non tam te haec admiraturum, quae dixero, quam existimaturum tum, cum ea audire cupiebas, causam cur cuperes non fuisse nihil enim dicam reconditum, nihil exspectatione vestra dignum, nihil aut inauditum vobis aut cuiquam novum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya913 am 23.09.2022
Dann sagte Crassus: Nun, Sulpicius, ich denke, wenn du gehört hast, was ich zu sagen habe, wirst du nicht so sehr beeindruckt sein, sondern erkennen, dass es keinen Grund gab, so begierig darauf zu sein, es zu hören. Ich werde nichts Tiefgründiges sagen, nichts, das euren Erwartungen entspricht, und nichts, das ihr nicht schon gehört habt oder das für irgendjemanden neu wäre.

von lenni.a am 09.10.2024
Dann Crassus: Und in der Tat denke ich, Sulpicius, wenn du gehört haben wirst, wirst du diese Dinge nicht so sehr bewundern, die ich gesagt haben werde, sondern du wirst denken, dass damals, als du sie zu hören begehrtest, kein Grund bestand, warum du sie hättest begehren sollen; denn ich werde nichts Tiefgründiges sagen, nichts, was deiner Erwartung würdig wäre, nichts, das weder ungehört von dir noch neu für irgendjemanden ist.

Analyse der Wortformen

admiraturum
admirari: bewundern
arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
atqui
atqui: aber, gleichwohl, allerdings
audieris
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
crassus
crassus: dick, fett, dicht
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cuperes
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiebas
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cur
cur: warum, wozu
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
dixero
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
existimaturum
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
exspectatione
exspectatio: Erwartung
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
inauditum
inaudire: vernehmen
inauditus: ungehört, novel, new
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reconditum
recondere: aufbewahren, schließen, verstecken, zurücklegen
reconditus: versteckt, concealed
tam
tam: so, so sehr
te
te: dich
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
vestra
vester: euer, eure, eures
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum