Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  093

Numquam enim negabo esse quasdam partis proprias eorum, qui in his cognoscendis atque tractandis studium suum omne posuerunt, sed oratorem plenum atque perfectum esse eum, qui de omnibus rebus possit copiose varieque dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.966 am 04.12.2015
Ich werde niemals bestreiten, dass es bestimmte Fachgebiete gibt, die spezifisch jenen gehören, die ihre gesamte Anstrengung dem Studium und der Arbeit in diesen gewidmet haben, aber ein vollständiger und perfekter Redner ist derjenige, der über jedes Thema umfassend und vielseitig sprechen kann.

von konrad.854 am 04.04.2016
Niemals werde ich leugnen, dass es bestimmte Bereiche gibt, die jenen eigen sind, die in der Erkenntnis und Behandlung dieser Dinge ihre ganze Studien gewidmet haben, aber jener Redner sei vollständig und vollkommen, der über alle Angelegenheiten reichlich und vielfältig zu sprechen vermag.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognoscendis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
copiose
copiose: reichlich, ausführlich, wortreich, beredt, im Überfluss
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
negabo
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratorem
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perfectum
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tractandis
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
varieque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum