Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  079

Ergo unum debet esse omnibus propositum, ut eadem sit utilitas uniuscuiusque et universorum; quam si ad se quisque rapiet, dissolvetur omnis humana consortio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.c am 15.12.2020
Daher sollte es für alle ein gemeinsames Ziel geben: dass der Nutzen für den Einzelnen dem Nutzen für alle entspricht; wenn jemand versucht, dies alles für sich selbst zu nehmen, wird die menschliche Gemeinschaft auseinanderbrechen.

von filip.p am 12.09.2020
Daher sollte eines allen vorangestellt werden: dass der Nutzen für jeden Einzelnen und für alle derselbe sei; würde dies ein jeder für sich selbst an sich reißen, so würde die gesamte menschliche Gemeinschaft aufgelöst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consortio
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consortio: Teilhaberschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft, Bündnis, Teilnahme, Mitwirkung
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dissolvetur
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapiet
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uniuscuiusque
uniuscuiusque: von jedem, von jeder, von jedem einzelnen, von jedermann, von allem
universorum
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitas
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum