Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  518

Manlius is est, qui ad anienem galli, quem ab eo provocatus occiderat, torque detracto cognomen invenit, cuius tertio consulatu latini ad veserim fusi et fugati, magnus vir in primis et qui perindulgens in patrem, idem acerbe severus in filium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Manlius
manlius: EN: Manlian
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anienem
anus: alte Frau, Greisin; After
enare: herausschwimmen
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
provocatus
provocare: hervorrufen
occiderat
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
torque
torquere: drehen, verdrehen, foltern
torques: EN: collar/necklace of twisted metal (often military)
torquis: Halskette
detracto
detractare: EN: refuse (to undertake/undergo), decline, reject, evade, recoil from, speak/write slightingly of
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
cognomen
cognomen: Beiname
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
consulatu
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
latini
latinus: lateinisch, latinisch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
veserim
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
fusi
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
et
et: und, auch, und auch
fugati
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
magnus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
vir
vir: Mann
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
et
et: und, auch, und auch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
perindulgens
perindulgens: sehr nachsichtig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
acerbe
acerbe: scharf, schrill
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
filium
filius: Kind, Sohn, Junge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum