Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  098

Ac fieri potest, ut errem, sed ita prorsus existimo, neque eum torquatum, qui hoc primus cognomen invenerit, aut torquem illum hosti detraxisse, ut aliquam ex eo perciperet corpore voluptatem, aut cum latinis tertio consulatu conflixisse apud veserim propter voluptatem; quod vero securi percussit filium, privavisse se etiam videtur multis voluptatibus, cum ipsi naturae patrioque amori praetulerit ius maiestatis atque imperii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis922 am 20.03.2014
Ich könnte irren, aber ich denke genau das: Torquatus, der diesen Beinamen zuerst erwarb, nahm jene Kette nicht vom Feind aus persönlicher Befriedigung, noch kämpfte er bei Veseris während seiner dritten Amtszeit als Konsul aus Vergnügen. Tatsächlich scheint er, als er seinen eigenen Sohn hinrichtete, sich selbst viele Freuden versagt zu haben, indem er offizielle Pflicht und Autorität über natürliche Gefühle und väterliche Liebe stellte.

von samu921 am 31.12.2022
Und es kann geschehen, dass ich mich irre, aber so genau denke ich, weder dass Torquatus, der zuerst diesen Beinamen erwarb, jene Kette dem Feind entriss, um daraus irgendeine körperliche Lust zu gewinnen, noch mit den Lateinern in seinem dritten Konsulat bei Veseris kämpfte aus Vergnügen; sondern weil er seinen Sohn mit der Axt erschlug, scheint er sich sogar vieler Freuden beraubt zu haben, als er das Recht der Majestät und Befehlsgewalt der Natur selbst und der väterlichen Liebe vorzog.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amori
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
conflixisse
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detraxisse
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
errem
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filium
filius: Sohn, Knabe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
invenerit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patrioque
que: und, auch, sogar
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
perciperet
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetulerit
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
privavisse
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
torquatum
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
torquem
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
veserim
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum