Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  541

Diem dixit, quod is paucos sibi dies ad dictaturam gerendam addidisset; criminabatur etiam, quod titum filium, qui postea est torquatus appellatus, ab hominibus relegasset et ruri habitare iussisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa8943 am 18.12.2014
Er bestimmte einen Gerichtstag, weil er sich selbst einige Tage für die Ausführung der Diktatur hinzugefügt hatte; er erhob auch Anklage, weil er Titus, seinen Sohn, der später Torquatus genannt wurde, von den Menschen entfernt und angeordnet hatte, auf dem Land zu wohnen.

von anny.j am 29.11.2018
Er brachte Anklage gegen ihn vor, weil dieser seine Diktatur um einige Tage verlängert hatte; er beschuldigte ihn zudem, seinen Sohn Titus (der später als Torquatus bekannt wurde) aus der Gesellschaft verbannt und gezwungen hatte, auf dem Land zu leben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addidisset
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
criminabatur
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
dictaturam
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filium
filius: Sohn, Knabe
gerendam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relegasset
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
ruri
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
titum
titus: Titus (römischer Vorname)
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum