Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  154

Damonem et phintiam pythagoreos ferunt hoc animo inter se fuisse, ut, cum eorum alteri dionysius tyrannus diem necis destinavisset et is, qui morti addictus esset, paucos sibi dies commendandorum suorum causa postulavisset, vas factus est alter eius sistendi, ut si ille non revertisset, moriendum esset ipsi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.j am 04.04.2019
Man erzählt, dass Damon und Phintias, die Pythagoreer, eine solche Gesinnung zueinander hatten, dass, als Dionysius der Tyrann einem von ihnen den Tag des Todes bestimmt hatte und derjenige, der zum Tode verurteilt war, einige Tage zur Regelung seiner Angelegenheiten erbeten hatte, der andere Bürge für sein Erscheinen wurde, so dass, wenn jener nicht zurückgekehrt wäre, er selbst hätte sterben müssen.

von anton.n am 29.07.2021
Es wird erzählt, dass die Pythagoräer Damon und Phintias eine so starke Freundschaft verband, dass als der Tyrann Dionysius einen von ihnen zum Tode verurteilte, und der Verurteilte um einige Tage bat, um seine Angelegenheiten zu regeln, der andere Freund sich als Geisel anbot und bereit war, selbst zu sterben, falls sein Freund nicht zurückkehren würde.

Analyse der Wortformen

addictus
addicere: zusprechen
addictus: EN: devoted/addicted (to)
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
commendandorum
commendare: anvertrauen, empfehlen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
destinavisset
destinare: bestimmen, beschließen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dionysius
dionysius: Herrscher von Syrakus
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
moriendum
mori: sterben
moriri: sterben
morti
mors: Tod
necis
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucos
paucus: wenig
postulavisset
postulare: fordern, verlangen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
revertisset
revertere: umkehren, zurückkommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sistendi
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vas
vas: Gefäß, Vase, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum