Damonem et phintiam pythagoreos ferunt hoc animo inter se fuisse, ut, cum eorum alteri dionysius tyrannus diem necis destinavisset et is, qui morti addictus esset, paucos sibi dies commendandorum suorum causa postulavisset, vas factus est alter eius sistendi, ut si ille non revertisset, moriendum esset ipsi.
von thore.j am 04.04.2019
Man erzählt, dass Damon und Phintias, die Pythagoreer, eine solche Gesinnung zueinander hatten, dass, als Dionysius der Tyrann einem von ihnen den Tag des Todes bestimmt hatte und derjenige, der zum Tode verurteilt war, einige Tage zur Regelung seiner Angelegenheiten erbeten hatte, der andere Bürge für sein Erscheinen wurde, so dass, wenn jener nicht zurückgekehrt wäre, er selbst hätte sterben müssen.
von anton.n am 29.07.2021
Es wird erzählt, dass die Pythagoräer Damon und Phintias eine so starke Freundschaft verband, dass als der Tyrann Dionysius einen von ihnen zum Tode verurteilte, und der Verurteilte um einige Tage bat, um seine Angelegenheiten zu regeln, der andere Freund sich als Geisel anbot und bereit war, selbst zu sterben, falls sein Freund nicht zurückkehren würde.