Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  521

Atque huius deditionis ipse postumius, qui dedebatur, suasor et auctor fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.873 am 29.09.2017
Postumius selbst, der übergeben werden sollte, war sowohl der Befürworter als auch der Architekt dieser Übergabe.

von lian.j am 14.08.2015
Und zu dieser Übergabe war Postumius selbst, der übergeben wurde, der Berater und Urheber.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
dedebatur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditionis
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suasor
suasor: Ratgeber, Anreger, Befürworter, Fürsprecher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum