Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  522

Quod idem multis annis post c· mancinus, qui, ut numantinis, quibuscum sine senatus auctoritate foedus fecerat, dederetur, rogationem suasit eam, quam l· furius, sex· atilius ex senatus consulto ferebant; qua accepta est hostibus deditus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.n am 23.03.2024
Viele Jahre später tat Gaius Mancinus dasselbe: Er unterstützte den Vorschlag, den Lucius Furius und Sextus Atilius kraft Senatsbeschluss einbrachten, damit er den Numantinern ausgeliefert würde - jenen, mit denen er ohne Autorisierung des Senats einen Vertrag geschlossen hatte. Als der Vorschlag angenommen wurde, wurde er tatsächlich an die Feinde übergeben.

von peter.v am 26.12.2021
Viele Jahre später tat Gaius Mancinus dasselbe, als er den Gesetzesentwurf unterstützte, der ihn den Numantinern ausliefern würde, mit denen er einen nicht autorisierten Vertrag geschlossen hatte. Der Gesetzesentwurf wurde von Lucius Furius und Sextus Atilius unter der Autorität des Senats vorgeschlagen, und nachdem er angenommen worden war, wurde er an den Feind übergeben.

Analyse der Wortformen

accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
dederetur
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mancinus
cinus: EN: ashes
man: EN: manna
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibuscum
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
senatus
senatus: Senat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suasit
suadere: empfehlen, raten, anraten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum