Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  516

Cum iusto enim et legitimo hoste res gerebatur, adversus quem et totum ius fetiale et multa sunt iura communia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.l am 04.11.2021
Es wurde Krieg gegen einen rechtmäßigen und legitimen Gegner geführt, mit dem wir sowohl den gesamten völkerrechtlichen Kodex als auch viele gemeinsame Rechtsprinzipien teilten.

von anabel.f am 09.11.2017
Es wurden Angelegenheiten mit einem gerechten und rechtmäßigen Feind geführt, gegen den sowohl dsa gesamte Fetialrecht als auch viele gemeinsame Rechte bestehen.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
fetiale
fetialis: Kriegsherold
gerebatur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legitimo
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum