Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  046

Laelius, sapientes fuerunt, ne illi quidem septem, sed ex mediorum officiorum frequentia similitudinem quandam gerebant speciemque sapientium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frequentia
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentia: Menge, zahlreiche Versammlung, Häufigkeit, zahlreicher Besuch
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerebant
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
mediorum
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
officiorum
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sapientes
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientium
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sed
sed: sondern, aber
septem
septem: sieben
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
speciemque
que: und
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum