Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  294

Neque enim de sicariis, veneficis, testamentariis, furibus, peculatoribus, hoc loco disserendum est, qui non verbis sunt et disputatione philosophorum, sed vinclis et carcere fatigandi, sed haec consideremus, quae faciunt ii, qui habentur boni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.n am 28.08.2015
Wir müssen hier nicht über Mörder, Giftmischer, Testamentsfälscher, Diebe und Unterschlagungstäter diskutieren - sie sollten nicht durch Worte und philosophische Debatten, sondern durch Gefängnis und Fesseln behandelt werden. Stattdessen wollen wir die Handlungen derjenigen betrachten, die als gute Menschen gelten.

von elli.857 am 15.08.2013
Denn in Bezug auf Meuchelmörder, Giftmischer, Testamentsfälscher, Diebe, Unterschlagungstäter ist es an dieser Stelle nicht notwendig zu diskutieren, welche nicht durch Worte und philosophische Erörterung, sondern durch Ketten und Gefängnis niedergehalten werden müssen, sondern lasst uns die Dinge betrachten, die von jenen verrichtet werden, die als gut angesehen werden.

Analyse der Wortformen

boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
consideremus
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
disserendum
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fatigandi
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
furibus
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
habentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peculatoribus
peculator: Unterschläger, Veruntreuer, Dieb von Staatsgeldern
philosophorum
philosophus: Philosoph, philosophisch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicariis
sicarius: Mörder, Auftragsmörder, Meuchelmörder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testamentariis
testamentarius: testamentarisch, das Testament betreffend, Testamentsfälscher, jemand, der Testamente macht oder ändert
veneficis
venefica: Zauberin, Hexe, Giftmischerin
veneficus: Zauberer, Hexenmeister, Giftmischer, zauberisch, magisch, behexend, giftig, die Zauberkunst betreffend
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vinclis
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum