Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  242

Uterque si ad eloquendum venerit, non plus quam semel eloquetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.9993 am 24.02.2017
Wenn einer von beiden das Wort ergreift, wird er nur einmal sprechen.

von louis.k am 19.09.2024
Jeder, der sprechen wird, wird nicht mehr als einmal sprechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
eloquendum
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eloquetur
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum