Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  002

Magnifica vero vox et magno viro ac sapiente digna; quae declarat illum et in otio de negotiis cogitare et in solitudine secum loqui solitum, ut neque cessaret umquam et interdum conloquio alterius non egeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya977 am 16.04.2016
Welch eine prächtige Aussage, wahrhaft würdig eines großen und weisen Mannes! Sie zeigt, dass er selbst in seiner Freizeit über die Arbeit nachdachte und in der Einsamkeit mit sich selbst sprach, sodass er niemals untätig war und manchmal nicht einmal das Gespräch eines anderen benötigte.

von natali.s am 21.12.2015
Eine wahrlich prächtige Stimme, eines großen und weisen Mannes würdig; die offenbart, dass er gewohnt war, sowohl in der Muße über Geschäfte nachzudenken als auch in der Einsamkeit mit sich selbst zu sprechen, so dass er niemals aufhörte und manchmal der Unterhaltung eines anderen nicht bedurfte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
cessaret
cessare: zögern, säumen, aussetzen
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
conloquio
conloquium: EN: talk, conversation
de
de: über, von ... herab, von
declarat
declarare: verkünden
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
egeret
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
egerere: heraustragen, äußern
et
et: und, auch, und auch
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
Magnifica
magnificare: hochschätzen
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sapiente
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
solitudine
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
umquam
umquam: jemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum