Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  093

O miserum, qui fideliorem et barbarum et stigmatiam putaret, quam coniugem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron.862 am 29.02.2024
O elender Mensch, der einen Barbaren und einen gebrandmarkten Sklaven für treuer halten würde als seinen Ehepartner!

von jaydon.939 am 26.05.2020
Wie erbärmlich ist er, der glaubt, ein Barbar und ein gebrandmarkter Sklave seien vertrauenswürdiger als seine eigene Frau!

Analyse der Wortformen

barbarum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barba: Bart, Barthaare
coniugem
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fideliorem
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
o
o: O!, oh!, ach!
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
stigmatiam
stigmatias: gebrandmarkter Sklave

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum