Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  351

Ita perfectum est, ut omnes concordia constituta sine querella discederent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.u am 07.05.2015
So wurde es vollbracht, dass alle, nachdem Eintracht hergestellt war, ohne Beschwerde auseinandergingen.

von ayleen.957 am 31.08.2013
So verlief alles perfekt, wobei alle in Eintracht und ohne Beanstandungen auseinandergingen.

Analyse der Wortformen

concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
discederent
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
querella
querella: Klage, Beschwerde
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum