Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  344

Nec vero solum ipsa cecidit, sed etiam reliquam graeciam evertit contagionibus malorum, quae a lacedaemoniis profectae manarunt latius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika842 am 04.06.2020
Und nicht nur fiel sie selbst, sondern sie stürzte auch das übrige Griechenland durch die Ansteckungen des Bösen, die, von den Lakedämoniern ausgehend, sich weiter ausbreiteten.

von musa.b am 08.04.2015
Nicht nur fiel Sparta selbst, sondern es richtete auch den Rest Griechenlands durch die Ausbreitung der Verderbtheit zugrunde, die von den Spartanern ausging und sich weit und breit verbreitete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
contagionibus
contagio: Berührung, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evertit
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
graeciam
graecia: Griechenland
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacedaemoniis
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manarunt
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
profectae
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquam
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum