Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  343

Ac propter hoc iniuriae genus lacedaemonii lysandrum ephorum expulerunt, agim regem, quod nunquam antea apud eos acciderat, necaverunt, exque eo tempore tantae discordiae secutae sunt, ut et tyranni existerent et optumates exterminarentur et praeclarissime constituta res publica dilaberetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.866 am 02.05.2016
Und aufgrund dieser Art von Unrecht vertrieben die Lakedämonier Lysandros, den Ephor, und töteten Agis, den König - was zuvor bei ihnen niemals geschehen war. Von diesem Zeitpunkt an folgten solch große Zwistigkeiten, dass Tyrannen auftraten, die Optimaten verbannt wurden und die vortrefflich verfasste Republik zusammenbrach.

von jona962 am 28.12.2014
Aufgrund dieser Ungerechtigkeit entfernten die Spartaner Lysander von seinem Amt als Ephor und vollstreckten die Hinrichtung von König Agis - etwas, das in ihrer Geschichte zuvor niemals geschehen war. Von diesem Zeitpunkt an folgten derart ernsthafte Konflikte, dass Tyrannen an die Macht kamen, die Aristokraten ins Exil getrieben wurden und ihr einst hervorragend organisierter Staat auseinanderbrach.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciderat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dilaberetur
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ephorum
ephorus: Ephor, spartanischer Beamter, Aufseher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existerent
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
expulerunt
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
exterminarentur
exterminare: vertreiben, verbannen, ausrotten, vernichten, beseitigen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
lacedaemonii
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
necaverunt
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
praeclarissime
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secutae
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum