Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  025

Quae enim esset ista mens vel quae vita potius, non modo disputandi, sed etiam vivendi ratione sublata?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.a am 05.12.2017
Welcher Geist wäre das denn, oder vielmehr welches Leben, wenn nicht nur die Methode des Streitens, sondern acuh die des Lebens selbst genommen würde?

von andreas964 am 24.01.2015
Welche Art von Geist – oder vielmehr, welche Art von Leben – wäre es, wenn wir sowohl unsere Fähigkeit zu denken als auch unsere Lebensweise verlieren würden?

Analyse der Wortformen

disputandi
disputare: diskutieren, streiten
enim
enim: nämlich, denn
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ista
iste: dieser (da)
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber
sublata
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
vivendi
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum