Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  233

Itaque miror, quid in mentem venerit theophrasto, in eo libro, quem de divitiis scripsit, in quo multa praeclare, illud absurde: est enim multus in laudanda magnificentia et apparitione popularium munerum taliumque sumptuum facultatem fructum divitiarum putat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.976 am 16.06.2023
Daher wundere ich mich, was Theophrastus in den Sinn gekommen ist, in jenem Buch, das er über den Reichtum geschrieben hat, in dem vieles vortrefflich ist, dies jedoch absurd: Er ist nämlich ausführlich im Loben der Prachtentfaltung und der Veranstaltung öffentlicher Spiele und betrachtet die Fähigkeit zu solchen Ausgaben als die Frucht des Reichtums.

von lilya905 am 21.07.2019
Daher bin ich verwundert, was Theophrastus dabei gedacht hat, als er sein Buch über Reichtum schrieb. Obwohl vieles darin ausgezeichnet ist, gibt es eine lächerliche Sache: Er lobt ausführlich die Verschwendung und öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen und glaubt, dass die Fähigkeit, Geld für solche Dinge auszugeben, der Hauptnutzen des Reichseins sei.

Analyse der Wortformen

absurde
absurde: unsinnig, unpassend, töricht, widersinnig, unvernünftig, ungeschickt
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
apparitione
apparitio: Erscheinung, Auftreten, Dienst, Aufwartung, Gefolge
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
laudanda
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
libro
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
miror
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
praeclare
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sumptuum
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
taliumque
que: und, auch, sogar
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum