Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  152

Ergo etiam solitario homini atque in agro vitam agenti opinio iustitiae necessaria est, eoque etiam magis, quod eam si non habebunt, iniusti habebuntur nullis praesidiis saepti multis afficientur iniuriis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.w am 18.06.2017
Selbst jemand, der allein auf dem Land lebt, braucht den Ruf, gerecht zu sein, und dies ist umso wichtiger, weil man ihn ohne diesen Ruf als unehrlich betrachten wird und ohne Schutz wird er viele Ungerechtigkeiten erleiden.

von natali.q am 27.03.2016
Daher ist selbst für einen einsamen Menschen und für jemanden, der sein Leben auf dem Land verbringt, ein Ruf der Gerechtigkeit notwendig, und zwar umso mehr, weil sie, wenn sie diesen nicht haben werden, als ungerecht gelten und, von keinen Verteidigungen geschützt, vielen Ungerechtigkeiten ausgesetzt sein werden.

Analyse der Wortformen

afficientur
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
agenti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eoque
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habebunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habebuntur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iniusti
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
necessaria
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepti
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solitario
solitarius: einsam, einzeln, vereinsamt, verlassen, abgelegen, unbewohnt, Einsiedler, Einzelgänger
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum