Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  151

Ac mea quidem sententia omnis ratio atque institutio vitae adiumenta hominum desiderat, in primisque, ut habeat quibuscum possit familiares conferre sermones; quod est difficile, nisi speciem prae te boni viri feras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian9851 am 02.04.2023
Und meiner Meinung nach begehrt jedes System und jede Einrichtung des Lebens wahrlich die Unterstützung von Menschen, und zwar besonders, damit es solche habe, mit denen es vertraute Gespräche austauschen kann; was schwierig ist, es sei denn, du trägst die Erscheinung eines guten Mannes vor dir her.

von domenic.901 am 25.12.2021
Meiner Meinung nach benötigt jede Lebensweise die Unterstützung anderer Menschen, und besonders die Fähigkeit, Freunde zu haben, mit denen man offen sprechen kann; aber dies ist schwer zu erreichen, wenn man sich nicht als eine Person von gutem Charakter präsentiert.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adiumenta
adiumentum: EN: help, assistance, support, means of aid
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
desiderat
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familiares
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
feras
fera: wildes Tier, Bestie
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutio
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prae
prae: vor, bevor, vorn
primisque
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quibuscum
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sermones
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
te
te: dich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum