Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  150

Itaque illa tria quae proposita sunt ad gloriam, omnia iustitia conficit, et benivolentiam, quod prodesse vult plurimis, et ob eandem causam fidem et admirationem, quod eas res spernit et neglegit, ad quas plerique inflammati aviditate rapiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.o am 22.09.2020
Daher erfüllt die Gerechtigkeit jene drei Dinge, die zur Verherrlichung vorgesehen sind, sowohl den Wohlwollen, weil sie vielen nützen will, als auch aus demselben Grund Vertrauen und Bewunderung, weil sie jene Dinge verachtet und missachtet, zu denen die meisten Menschen, von Gier entflammt, hingezogen werden.

von julia.b am 01.08.2016
So erfüllt die Gerechtigkeit alle drei Voraussetzungen für Ruhm: Sie gewinnt Wohlwollen, indem sie möglichst vielen Menschen helfen will, und gewinnt aus demselben Grund Vertrauen und Bewunderung, indem sie die Dinge verwirft und ignoriert, nach denen die meisten Menschen, von Gier getrieben, gierig streben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirationem
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
aviditate
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
benivolentiam
benivolentia: Wohlwollen, Güte, Freundlichkeit, Zuneigung, Gunst
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inflammati
inflammare: entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen
inflammatus: entflammt, angezündet, in Brand gesteckt, begeistert, leidenschaftlich
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
neglegit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapiuntur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spernit
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tria
tres: drei
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum