Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  122

Haec autem, si est simpliciter breviterque dicendum, quibus rebus pariuntur a singulis, eisdem fere a multitudine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.i am 10.07.2016
Diese Dinge lassen sich, wenn man es schlicht und kurz sagen soll, durch dieselben Mittel erzeugen, durch die sie von Einzelpersonen hervorgebracht werden, im Wesentlichen auch von der Menge.

von dominick943 am 27.06.2023
Kurz gesagt, dieselben Dinge, die Einzelpersonen motivieren, motivieren im Wesentlichen auch Menschenmengen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
breviterque
que: und
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
pariuntur
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
simpliciter
simpliciter: EN: simply/just
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum