Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  371

Res autem familiaris quaeri debet iis rebus, a quibus abest turpitudo, conservari autem diligentia et parsimonia, eisdem etiam rebus augeri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea952 am 05.01.2021
Das Haushaltsvermögen sollte durch ehrliche Mittel erworben, durch sorgfältige Verwaltung und Sparsamkeit erhalten und mit denselben Methoden auch vermehrt werden.

von lena.977 am 07.02.2024
Das Familienvermögen sollte mit Mitteln erworben werden, von denen Schändlichkeit fern ist, durch Fleiß und Sparsamkeit bewahrt werden und durch eben diese Mittel auch vermehrt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
augeri
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conservari
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
parsimonia
parsimonia: Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Genügsamkeit, Mäßigkeit
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
turpitudo
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum