Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  011

Id autem omne consumebatur in legendo, scribendi otium non erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.909 am 04.03.2016
All das wurde vollständig mit Lesen verbracht, Muße zum Schreiben gab es nicht.

von finja.8863 am 18.07.2021
Die ganze Zeit wurde mit Lesen verbracht, und es blieb keine Zeit zum Schreiben übrig.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consumebatur
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legendo
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
scribendi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum