Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  566

Primum improbantur ii quaestus, qui in odia hominum incurrunt, ut portitorum, ut feneratorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno846 am 02.06.2024
Zunächst werden die Berufe verurteilt, die öffentlichen Hass hervorrufen, wie die von Zollbeamten und Geldverleihern.

von jessica.h am 14.09.2017
Zunächst werden jene Gewinne missbilligt, die den Hass der Menschen hervorrufen, wie die der Zöllner, wie die der Geldverleiher.

Analyse der Wortformen

feneratorum
fenerare: mit Wucherzinsen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
improbantur
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incurrunt
incurrere: auf jemanden stoßen
odia
odium: Hass
portitorum
portitor: Fährmann
Primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum