Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  053

Aut enim in perspicientia veri sollertiaque versatur aut in hominum societate tuenda tribuendoque suum cuique et rerum contractarum fide aut in animi excelsi atque invicti magnitudine ac robore aut in omnium, quae fiunt quaeque dicuntur ordine et modo, in quo inest modestia et temperantia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan9954 am 04.03.2020
Es handelt sich entweder um die Fähigkeit, Wahrheit wahrzunehmen und Klugheit zu zeigen, oder um den Schutz der Gesellschaft und die gerechte Verteilung dessen, was jedem zusteht, unter Einhaltung von Vereinbarungen, oder um die Demonstration von Größe und Stärke durch einen edlen und unbesiegten Geist, oder um die Aufrechterhaltung von Ordnung und Kontrolle in allem, was wir tun und sagen, wo wir Mäßigung und Selbstbeherrschung finden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
Aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
contractarum
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
excelsi
excellere: hervorragen
excelsum: Höhe, high place/ground/altitude, temple (pl.)
excelsus: emporragend, aufragend
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
invicti
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
modestia
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
perspicientia
perspicere: durchschauen, erkennen
perspicientia: völlige Erkenntnis, vollständiges Wissen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
societate
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
sollertiaque
que: und
sollers: kunstfertig, geschickt, dexterous, adroit, expert, skilled, ingenious, accomplished
sollertia: Kunstfertigkeit, cleverness
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temperantia
temperans: zurückhaltend, verhalten, beherrscht, sich mäßigend
temperantia: das Maßhalten
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
tribuendoque
que: und
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tuenda
tueri: beschützen, behüten
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
versatur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum