Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  544

Itaque quae erant prudentiae propria suo loco dicta sunt; quae autem harum virtutum, de quibus iam diu loquimur, quae pertinent ad verecundiam et ad eorum approbationem, quibuscum vivimus, nunc dicenda sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.x am 26.03.2015
So haben wir bereits an anderer Stelle besprochen, was zur praktischen Weisheit gehört; nun müssen wir über diejenigen Aspekte dieser Tugenden sprechen, über die wir schon lange diskutieren, und die sich auf Bescheidenheit und die Anerkennung derjenigen beziehen, mit denen wir zusammenleben.

von dominic.p am 17.02.2023
Daher wurden die Dinge, die der Klugheit eigen waren, an ihrer Stelle besprochen; diejenigen Dinge jedoch dieser Tugenden, über die wir schon lange sprechen, die sich auf Scham und die Anerkennung derjenigen beziehen, mit denen wir leben, müssen nun erörtert werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
approbationem
approbatio: Beweis, Zustimmung
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
de
de: über, von ... herab, von
dicenda
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
harum
harum: EN: plants of genus arum
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loquimur
loqui: reden, sprechen, sagen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
prudentiae
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibuscum
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
verecundiam
verecundia: Zurückhaltung, Anstandsgefühl
virtutum
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vivimus
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum