Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  509

Danda igitur opera est, ut, etiamsi aberrare ad alia coeperit, ad haec revocetur oratio, sed utcumque aderunt; neque enim isdem de rebus nec omni tempore nec similiter delectamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von HansZ am 09.04.2013
Man muss sich also Mühe geben, dass das Gespräch zu diesen Themen zurückgeführt wird, wenn es schon beginnen sollte, zu anderen Themen abzuschweifen, aber je nach Art der Anwesenden(oder: aber wie sie sich auch immer anbieten werden). Denn wir werden weder von denselben Dingen noch zu jeder Zeit noch auf gleiche Weise erfreut.

von nour.952 am 28.10.2021
Wir müssen uns daher bemühen, das Gespräch wieder zu unseren Hauptthemen zurückzuführen, auch wenn es abzuschweifen beginnt, und die Dinge so zu nehmen, wie sie kommen; schließlich genießen wir nicht immer die gleichen Dinge, oder genießen sie nicth zu jeder Zeit oder auf die gleiche Weise.

von emil8899 am 21.10.2017
Daher muss Anstrengung unternommen werden, damit, selbst wenn die Rede begonnen hat, zu anderen Dingen abzuschweifen, sie zu diesen Dingen zurückgerufen werden kann, jedoch mögen sie irgendwie gegenwärtig sein; denn weder über dieselben Dinge noch zu jeder Zeit noch gleichermaßen werden wir erfreut.

Analyse der Wortformen

aberrare
aberrare: abirren, sich verirren, abweichen, vom Weg abkommen, einen Fehler begehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aderunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
coeperit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
danda
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delectamur
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
revocetur
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum