Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  047

Huic veri videndi cupiditati adiuncta est appetitio quaedam principatus, ut nemini parere animus bene informatus a natura velit nisi praecipienti aut docenti aut utilitatis causa iuste et legitime imperanti; ex quo magnitudo animi existit humanarumque rerum contemptio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.d am 19.06.2017
Dieser Begierde, die Wahrheit zu sehen, hat sich ein gewisses Verlangen nach Führerschaft hinzugesellt, sodass ein von der Natur gut gebildeter Geist niemandem gehorchen will, außer demjenigen, der belehrt oder lehrt oder der um der Nützlichkeit willen gerecht und rechtmäßig befiehlt; woraus die Größe des Geistes und die Verachtung menschlicher Angelegenheiten entsteht.

von johan.925 am 05.01.2021
Unsere natürliche Begierde, die Wahrheit zu suchen, geht einher mit einem gewissen Drang nach Unabhängigkeit, und ein richtig entwickelter Geist wird nur Anleitung von jenen akzeptieren, die lehren oder unterrichten, oder von jenen, die eine gerechte und legitime Autorität zum Wohle der Gemeinschaft ausüben. Dies führt zu edlem Charakter und der Fähigkeit, sich über alltägliche Belange zu erheben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appetitio
appetitio: Streben, Verlangen, Begierde, Appetit, Neigung, Trieb
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contemptio
contemptio: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung
cupiditati
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
docenti
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanarumque
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
que: und, auch, sogar
imperanti
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
informatus
informare: formen, gestalten, bilden, unterrichten, informieren, ausbilden, darstellen
iuste
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
legitime
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
praecipienti
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
principatus
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
videndi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum