Sed pertinet ad omnem officii quaestionem semper in promptu habere, quantum natura hominis pecudibus reliquisque beluis antecedat; illae nihil sentiunt nisi voluptatem ad eamque feruntur omni impetu, hominis autem mens discendo alitur et cogitando, semper aliquid aut anquirit aut agit videndique et audiendi delectatione ducitur.
von tessa943 am 02.10.2020
Aber es gehört zu jeder Frage der Pflicht, stets im Geist zu haben, wie sehr die Natur des Menschen die Rinder und die übrigen Tiere überragt; jene Kreaturen spüren nichts außer Vergnügen und werden mit ganzer Triebkraft dorthin getrieben, aber der Geist des Menschen wird durch Lernen und Denken genährt, sucht stets etwas oder handelt und wird von der Freude des Sehens und Hörens geleitet.
von antonio.t am 01.09.2015
Doch bei jeder Frage nach moralischer Pflicht sollten wir stets im Blick behalten, wie sehr die menschliche Natur über Vieh und andere Tiere erhaben ist. Tiere empfinden nur Lust und werden vollständig von ihren Trieben getrieben, während der menschliche Geist durch Lernen und Denken wächst, stets entweder erforschend oder handelnd, und Freude daran findet, zu sehen und zu hören.