Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  341

In liberis vero populis et in iuris aequabilitate exercenda etiam est facilitas et altitudo animi quae dicitur, ne si irascamur aut intempestive accedentibus aut impudenter rogantibus in morositatem inutilem et odiosam incidamus et tamen ita probanda est mansuetudo atque clementia, ut adhibeatur rei publicae causa severitas, sine qua administrari civitas non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.l am 18.01.2024
Unter freien Völkern und in der Gleichheit des Rechts muss auch Zugänglichkeit und jene Erhabenheit des Geistes geübt werden, von der gesprochen wird, damit wir nicht, wenn wir uns über diejenigen ärgern, die zu unpassenden Zeiten herantreten oder unverschämte Bitten stellen, in nutzlose und verhasste Verdrießlichkeit verfallen; und dennoch muss Sanftmut und Milde derart gebilligt werden, dass Strenge zum Wohle der Republik angewandt werden kann, ohne die der Staat nicht verwaltet werden kann.

von tony.t am 14.10.2019
In freien Gesellschaften und dort, wo Gleichheit vor dem Gesetz herrscht, müssen wir üben, zugänglich zu sein und eine edle Gesinnung zu bewahren, damit wir nicht reizbar und schwierig werden, wenn Menschen uns zu ungünstigen Zeiten aufsuchen oder unvernünftige Bitten vorbringen. Jedoch müssen wir, während Güte und Barmherzigkeit gute Eigenschaften sind, auch genügend Strenge bewahren, um den Staat angemessen zu führen, da keine Regierung ohne sie funktionieren kann.

Analyse der Wortformen

accedentibus
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
adhibeatur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
administrari
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
aequabilitate
aequabilitas: Gleichmäßigkeit, Gleichförmigkeit, Unparteilichkeit, Ebenmäßigkeit
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clementia
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercenda
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facilitas
facilitas: Leichtigkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, Gefälligkeit, Bereitwilligkeit, Umgänglichkeit, Bequemlichkeit
impudenter
impudenter: schamlos, unverschämt, frech, dreist, ungestraft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidamus
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
intempestive
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
inutilem
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
irascamur
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
mansuetudo
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
morositatem
morositas: Mürrischkeit, Verdrießlichkeit, Griesgrämigkeit, Übellaunigkeit, Reizbarkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odiosam
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probanda
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rogantibus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
severitas
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum