Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  232

Sed si contentio quaedam et comparatio fiat, quibus plurimum tribuendum sit officii, principes sint patria et parentes, quorum beneficiis maximis obligati sumus proximi liberi totaque domus, quae spectat in nos solos neque aliud ullum potest habere perfugium, deinceps bene convenientes propinqui, quibuscum communis etiam fortuna plerumque est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.m am 27.12.2017
Wenn wir jedoch eine Vergleichung anstellen würden, wer unserer größten Pflicht würdig ist, sollten wir Land und Eltern an erste Stelle setzen, da wir ihnen am meisten verdanken, gefolgt von unseren Kindern und unserem Haushalt, die vollständig von uns abhängig sind und nirgendwo sonst Hilfe finden können, und dann unsere gut zusammenpassenden Verwandten, mit denen wir gewöhnlich unser Schicksal teilen.

von alexandra9841 am 14.11.2014
Wenn aber ein gewisser Wettstreit und Vergleich angestellt würde, wem die meiste Pflicht zuzuschreiben sei, so sollten zuerst das Vaterland und die Eltern stehen, durch deren größte Wohltaten wir verpflichtet sind, sodann die Kinder und der ganze Haushalt, der allein auf uns schaut und keine andere Zuflucht haben kann, und danach die gut übereinstimmenden Verwandten, mit denen auch das gemeinsame Schicksal im Allgemeinen geteilt wird.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
bene
bene: gut, wohl, günstig
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
comparatio
comparatio: Zusammenstellung, Beschaffung, Erwerb, Vergleich, weighing of merits, making ready
contentio
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
convenientes
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nos
nos: wir, uns
obligati
obligare: binden, verpflichten
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
perfugium
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
propinqui
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
proximi
proximus: der nächste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibuscum
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solos
solus: einsam, allein, einzig, nur
spectat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
totaque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tribuendum
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
ullum
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum