Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  180

Caesaris pecuniarum translatio a iustis dominis ad alienos non debet liberalis videri; nihil est enim liberale, quod non idem iustum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
pecuniarum
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
translatio
translatio: Übertragung, Transport
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
iustis
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienos
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
nihil
nihil: nichts
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
liberale
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum