Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  143

Equidem etiam illud animadverto, quod, qui proprio nomine perduellis esset, is hostis vocaretur, lenitate verbi rei tristitiam mitigatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.g am 13.05.2016
Ich bemerke in der Tat auch dies: Derjenige, der eigentlich ein Perduellis wäre, würde Hostis genannt, wobei durch die Sanftheit des Wortes die Härte der Sache gemildert wird.

von karl.979 am 23.03.2015
Ich bemerke auch, wie jemand, der eigentlich einen Verräter nennen müsste, stattdessen als Feind bezeichnet wird, wobei ein milderes Wort die Härte der Realität abmildert.

Analyse der Wortformen

animadverto
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
animadverto: aufmerken, bemerken, tadeln
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lenitate
lenitas: Langsamkeit, Saftheit
mitigatam
mitigare: reif machen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
perduellis
perduellis: kriegführender Feind
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
tristitiam
tristitia: Trauer
verbi
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vocaretur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum