Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  194

Quis enim ferret istos, cum videret eorum villas signis et tabulis refertas, partim publicis, partim etiam sacris et religiosis, quis non frangeret eorum libidines, nisi illi ipsi qui eas frangere deberent cupiditatis eiusdem tenerentur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.l am 15.08.2018
Wer würde diese Männer ertragen, wenn er sähe, dass ihre Villen gefüllt sind mit Statuen und Gemälden, teils öffentlichen, teils sogar heiligen und religiösen, wer würde nicht ihre Begierden brechen, es sei denn, jene selbigen, die sie brechen sollten, wären von derselben Habgier gefesselt?

von leona.d am 06.08.2016
Wer könnte es ertragen, diese Menschen zu sehen, deren Villen mit Kunstwerken vollgestopft sind - einige aus öffentlichen Orten gesothlen, andere sogar aus Tempeln und Heiligtümern? Wer würde ihre Gier nicht stoppen, wenn nicht dieselben Personen, die sie stoppen sollten, von der gleichen Gier getrieben wären?

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditatis
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frangere
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
frangeret
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
refertas
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
religiosis
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tenerentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
villas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum