Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  128

Quam ob rem in ista quidem re vehementer sullam probo, qui tribunis plebis sua lege iniuriae faciendae potestatem ademerit, auxilii ferendi reliquerit, pompeiumque nostrum ceteris rebus omnibus semper amplissimis summisque ecfero laudibus, de tribunicia potestate taceo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ademerit
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
amplissimis
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
auxilii
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
ceteris
ceterus: übriger, anderer
de
de: über, von ... herab, von
ecfero
efferare: EN: make wild/savage/barbaric
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
efferus: wild, cruel, barbarous
faciendae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferendi
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ista
iste: dieser (da)
laudibus
laus: Ruhm, Lob
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
ob
ob: wegen, aus
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
pompeiumque
pompeius: EN: Pompeius
que: und
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
probo
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
semper
semper: immer, stets
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sullam
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
summisque
que: und
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
taceo
tacere: schweigen, still sein
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
vehementer
vehementer: heftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum