Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  141

Quam ob rem in ista quidem re vehementer sullam probo, qui tribunis plebis sua lege iniuriae faciendae potestatem ademerit, auxilii ferendi reliquerit, pompeiumque nostrum in ceteris rebus omnibus semper amplissimis summisque ecfero laudibus, de tribunicia potestate taceo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon858 am 25.05.2016
Aus diesem Grund unterstütze ich Sullas Handlung in dieser Angelegenheit nachdrücklich, da er den Volkstribunen ihre Macht, Schaden zuzufügen, entzog und gleichzeitig ihre Fähigkeit bewahrte, Hilfe zu leisten. Was unseren Freund Pompejus betrifft, so lobe ich ihn zwar in allen anderen Belangen auf das Höchste, doch über seine Behandlung der tribunizischen Macht werde ich schweigen.

von alexandar.854 am 06.05.2018
Aus diesem Grunde billige ich in dieser Angelegenheit Sulla wahrlich sehr, der den Volkstribunen durch sein Gesetz die Macht, Schaden zuzufügen, nahm, die Macht, Hilfe zu leisten, jedoch beließ, und unseren Pompeius in allen anderen Angelegenheiten stets mit den umfassendsten und höchsten Lobpreisungen erhebe, über die tribunizische Macht jedoch schweige.

Analyse der Wortformen

ademerit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
amplissimis
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ecfero
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
efferus: wild, ungestüm, grausam, roh, barbarisch, bestialisch, unmenschlich
faciendae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferendi
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pompeiumque
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
que: und, auch, sogar
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
probo
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
summisque
que: und, auch, sogar
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
taceo
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum