Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  080

Sed ut vir doctissimus fecit plato atque idem gravissimus philosophorum omnium, qui princeps de re publica conscripsit idemque separatim de legibus, id mihi credo esse faciundum, ut priusquam ipsam legem recitem, de eius legis laude dicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vir
vir: Mann
doctissimus
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
plato
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
gravissimus
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
philosophorum
philosophus: philosophisch, Philosoph
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
de
de: über, von ... herab, von
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
conscripsit
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
de
de: über, von ... herab, von
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
mihi
mihi: mir
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faciundum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
recitem
recitare: vortragen, vorlesen
de
de: über, von ... herab, von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
laude
laus: Ruhm, Lob
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum