Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  366

Xxvi de sepulcris autem nihil est apud solonem amplius quam ne quis ea deleat neve alienum inferat, poenaque est, si quis bustum nam id puto appellari t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Xxvi
XXVI: 26, sechsundzwanzig
de
de: über, von ... herab, von
sepulcris
sepulcrum: Grab
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
nihil
nihil: nichts
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
solonem
nare: schwimmen, treiben
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
deleat
delere: vernichten, zerstören
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
inferat
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
poenaque
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
bustum
bustum: Grabhügel, Leichenbrandstätte, grave-mound
nam
nam: nämlich, denn
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
appellari
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum