Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  317

Partitionis caput scriptum caute, ut centum nummi deducerentur: inventa est ratio cur pecunia sacrorum molestia liberaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.y am 13.08.2016
Sie verfassten vorsichtig eine Klausel in der Vermögensaufteilung, um hundert Münzen abzuziehen: Sie fanden einen Weg, um religiöse Verpflichtungen zu umgehen.

von justus.822 am 09.05.2021
Der Abschnitt der Aufteilung wurde sorgfältig verfasst, so dass hundert Münzen abgezogen werden konnten: Es wurde eine Methode gefunden, wodurch Geld von der Last der heiligen Riten befreit werden konnte.

Analyse der Wortformen

caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
caute
caute: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
deducerentur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
liberaretur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
molestia
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
nummi
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
partitionis
partitio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Abteilung, Gliederung
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum