Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  227

Graviter olim ista vindicabat vetus illa graecia, longe providens quam sensim pernicies inlapsa civium in animos, malis studiis malisque doctrinis repente totas civitates everteret, si quidem illa severa lacedaemo nervos iussit quos plures quam septem haberet in timothei fidibus indi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
ista
iste: dieser (da)
vindicabat
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vetus
vetus: alt, hochbetagt
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
providens
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sensim
sensim: langsam, allmählich, kaum merklich
pernicies
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
inlapsa
inlabi: EN: slide/glide/flow (into), move smoothly
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
malisque
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
doctrinis
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
totas
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
everteret
evertere: umstürzen
si
si: wenn, ob, falls
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
severa
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
nervos
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
plures
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
septem
septem: sieben
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fidibus
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
indi
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum