Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  244

Graviter olim ista vindicabat vetus illa graecia, longe providens quam sensim pernicies inlapsa civium in animos, malis studiis malisque doctrinis repente totas civitates everteret, si quidem illa severa lacedaemo nervos iussit quos plures quam septem haberet in timothei fidibus incidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin838 am 03.07.2021
Einst bestrafte das alte Griechenland dies streng, weit vorausschauend, wie allmählich das Verderben in die Geister der Bürger geschlichen sei, durch böse Bestrebungen und böse Lehren plötzlich ganze Städte zu stürzen, da ja das strenge Sparta anordnete, dass die Saiten, die Timotheus in seiner Leier mehr als sieben hatte, abgeschnitten würden.

von mohamad.n am 03.04.2018
Das alte Griechenland ging einst streng gegen solche Dinge vor, weit vorausschauend, wie sich das Verderben allmählich in die Geister der Bürger einschleichen und durch schädliche Bestrebungen und Lehren plötzlich ganze Städte umstürzen würde. Tatsächlich befahl sogar das strenge Sparta, die Saiten über sieben hinaus von Timotheus' Leier zu entfernen.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
doctrinis
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
everteret
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
fidibus
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
graecia
graecia: Griechenland
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidi
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inlapsa
inlabi: hineingleiten, hineinschlüpfen, hineinfließen, sich einschleichen, verfallen in
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
malis
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malisque
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
que: und, auch, sogar
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nervos
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pernicies
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
providens
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
septem
septem: sieben
severa
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
totas
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vindicabat
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum