Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  021

Atticvs: postulatur a te iam diu uel flagitatur potius historia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.g am 17.11.2023
Atticus: Man fordert schon lange von dir, oder besser gesagt, drängt dich, eine Geschichte zu schreiben.

von elias.a am 07.07.2016
Atticus: Von dir wird schon lange, oder besser gesagt dringend, eine Geschichte gefordert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
atticvs
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
flagitatur
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
historia
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
postulatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
te
te: dich, dir
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum