Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  170

Quocirca uereor committere ut non bene prouisa et diligenter explorata principia ponantur, nec tamen ut omnibus probentur nam id fieri non potest, sed ut eis qui omnia recta atque honesta per se expetenda duxerunt, et aut nihil omnino in bonis numerandum nisi quod per se ipsum laudabile esset, aut certe nullum habendum magnum bonum, nisi quod uere laudari sua sponte posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bene
bene: gut, wohl, günstig
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
committere
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
diligenter
diligenter: sorgfältig
duxerunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expetenda
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
explorata
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habendum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudabile
laudabilis: lobenswert
laudari
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numerandum
numerare: zählen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
per
per: durch, hindurch, aus
ponantur
ponere: setzen, legen, stellen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principia
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
probentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
prouisa
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quocirca
quocirca: demzufolge
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recta
regere: regieren, leiten, lenken
recta: geradewegs, aufrecht, straight
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
uereor
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum