Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  152

Quae superbos, quae maleficos, quae crudeles, quae ingratos non aspernatur, non odit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.o am 14.01.2023
Sie lehnt die Stolzen, die Bösen, die Grausamen oder die Undankbaren nicht ab und hasst sie nicht.

von hailey.8977 am 27.07.2019
Die (sie/es), welche die Hochmütigen nicht verschmäht, welche die Übeltäter nicht verschmäht, welche die Grausamen nicht verschmäht, welche die Undankbaren nicht verschmäht, (sie/es) hasst sie nicht.

Analyse der Wortformen

aspernatur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
crudeles
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
ingratos
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
maleficos
maleficus: boshaft, verbrecherisch, schädlich, unheilvoll, Übel bringend, Übeltäter, Verbrecher, Zauberer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odit
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superbos
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum